Charge Card Kreditkarte

Die Charge Card ist vor allem in Deutschland sehr weit verbreitet und fällt im Grunde nicht unter die „richtigen“ Kreditkarten, denn der Eigentümer erhält keinen Kredit, sondern lediglich einen zinsfreien Zahlungsaufschub.

Einmal im Monat erhält der Karteninhaber eine Auflistung aller getätigten Einkäufe. Die meisten Kreditinstitute räumen für die Begleichung der offenen Rechnung einen Zeitraum von 10-30 Tagen ein. Innerhalb dieses Zeitraumes hat der Eigentümer den Vorteil, dass keine Zinsen für den Zahlungsaufschub anfallen. Der offene Rechnungsbetrag wird zumeist bequem per Bankeinzug vom angegebenen Girokonto abgebucht.

Der Nutzer sollte bei der Inanspruchnahme einer Charge Card darauf achten, dass vor der Abbuchung über das Girokonto, dieses über ein ausreichendes Guthaben verfügt. Sollte dieses nicht vorhanden sein, dann nimmt der Eigentümer im Grunde doch einen Kredit auf – wenn das Girokonto überzogen wird -, wobei die zu zahlenden Zinsen bei den meisten Banken sehr hoch ausfallen.

Neben der einmaligen Zahlung besteht ebenfalls die Möglichkeit, den offenen Betrag in Raten zu zahlen. Wenn der Eigentümer eine Kreditkarte mit der so genannten Teilzahlungsfunktion besitzt, kann dieser selber entscheiden, wie viel von dem offenen Rechnungsbetrag an das Kreditkarteninstitut gezahlt werden soll. Die andere Möglichkeit ist die Abbuchung der vereinbarten Raten. Diese Nutzung ist jedoch für den Eigentümer ebenfalls mit Risiken verbunden, denn aufgrund der eingeräumten Teilzahlungsfunktion, ist die Versuchung zu groß über die eigenen Verhältnisse zu leben und zudem verlangen die Kreditkarteninstitute zum Teil bis zu 19% Zinsen.

Ein Vorteil wiederum ist, dass die genutzte Charge Card ist in der Regel gebührenfrei ist, womit weder Jahresgebühren noch Buchungsgebühren anfallen. Ob die Karte im Endeffekt kostenfrei angeboten wird, ist von Kreditkarteninstitut zu Kreditkarteninstitut unterschiedlich. Ein umfassender Vergleich in Bezug auf die Jahresgebühren sowie weitere anfallende Kosten, kann dem Eigentümer jährlich einige hundert Euro einsparen.