Die angebotenen Debit Kreditkarten bieten dem Eigentümer die gleichen Vorteile, wie die normale EC-Karte. Geldabhebungen und das bargeldlose bezahlen sind problemlos möglich, wobei der relevante Unterschied zu einer normalen Kreditkarte darin besteht, dass in der Regel ein Girokonto oder ein Kreditkartenkonto eingebunden ist. Führt der Kreditkarteninhaber eine Zahlung oder eine Bargeldabhebung durch, dann wird dieser Betrag sofort dem jeweils angegebenen Konto belastet. Die Debit Karte ist somit zwar eine Art der Kreditkarte, räumt jedoch keinen Kredit ein.
Bei dieser Art der Kreditkarte sollte der Eigentümer darauf achten, dass das angegebene Konto immer über ein ausreichendes Guthaben verfügt, denn bei der eventuellen Inanspruchnahme eines Dispositionskredites, kann dies für den Eigentümer recht teuer werden.
Die Debit Kreditkarte bietet dem Nutzer einige Vorteile, vor allem in Bezug auf die eigenen Daten, denn auf der Karte sind weder der Name, noch andere persönliche Daten des Karteninhabers abgedruckt. Alle persönlichen Daten sind lediglich elektronisch gespeichert und abgesichert, und können lediglich durch den vorhandenen Magnetstreifen ausgelesen werden.
Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass eine Debit-Karte jeder nutzen kann, denn bei der Genehmigung durch die Kreditinstitute wird keine Bonitätsprüfung bei der Schufa oder einem anderen, ähnlichen Institut durchgeführt.
In der Regel erfolgt die Kontoführung bei den Debit-Karten online und eine Abrechnung erhält der Eigentümer normalerweise nicht zusätzlich über den Postweg. Alle Zahlungseingänge werden dem vorhandenen Konto sofort zugeschrieben und der Eigentümer kann sofort über diese per Bargeldabhebung oder bargeldlose Zahlung verfügen.