Uncategorized

Die anfallenden Kosten bei der Nutzung einer Kreditkarte

Viele Personen in Deutschland verfügen heute über eine Kreditkarte, nutzen diese jedoch kaum für bargeldlose Zahlungen. Ein weit verbreiteter Irrtum ist heute immer noch, dass jegliche Zahlung mit der Kreditkarte mit hohen Kosten oder Gebühren verbunden ist. Jeder Nutzer einer Kreditkarte kann jedoch innerhalb von Deutschland und der EU bargeldlos bezahlen, ohne dass zusätzliche Kosten anfallen. Für die Zahlung fallen zwar Kosten an, diese haben jedoch die unterschiedlichen Geschäfte, bzw. die Zahlungsempfänger zu tragen. Für den Nutzer ist es dabei irrelevant, ob die Kreditkarte in einem normalen Geschäft oder über das Internet zur Zahlung verwendet wird, denn für den Eigentümer fallen innerhalb der EU keine oder sehr geringe Kosten an. Jedes Kreditkarteninstitut kann jedoch bestimmte Gebühren verlangen, welche jedoch meist nicht mit den eigentlichen Zahlungsverbindungen in Zusammenhang stehen.

Es gibt heute ebenfalls einige Kosten, welche immer wieder für den Kreditkartennutzer anfallen. Dieses können unter anderem Gebühren für Geldabhebungen an Geldautomaten sein, Grundgebühren oder Jahresgebühren für die Kreditkartenbereitstellung sowie Zinsen. Wie hoch die Gebühren berechnet werden und ob eine derartige Berechnung überhaupt anfällt, ist immer abhängig von dem jeweiligen Kreditinstitut. Es gibt heute sehr viele Kreditinstitute, welche Karten ohne Jahresgebühr zur Verfügung stellen. Ein umfassender Vergleich der unterschiedlichen Anbieter kann über das ganze Jahr eine gute Einsparung ergeben.

Die anfallenden Zinsen werden in der Regel nach dem verwendeten Kartentyp berechnet. Bei einer zeitnahen Verrechnung über das Girokonto fallen für den Nutzer keine Zinsen an, während bei Teilzahlungen von einigen Instituten bis zu 19% Zinsen verlangt werden.

Jeder Karteninhaber muss jedoch mit Gebühren rechnen, wenn diese im EU-Ausland eingesetzt wird. Einige Kreditkarteninstitute bieten jedoch bereits die Möglichkeit, besondere Angebote zu erhalten, welche einen kostenlosen, weltweiten Einsatz ermöglichen.

Bei der Auswahl einer passenden Kreditkarte sollte man als allererstes auf das Preis-Leistungsverhältnis, zusätzliche Extras sowie die Versicherungsleistungen der Karte achten. Die fällige Jahresgebühr ist abhängig von dem kreditausgebenden Institut, wobei einige diese vom Kartenumsatz abhängig machen. In den meisten Fällen verzichten Kreditkarteninstitute auf die Jahresgebühr, wenn der Nutzer zeitgleich ein Girokonto mit eröffnet. Ein wichtiger Punkt sind die anfallenden Gebühren im EU-Raum, denn sollte der Kartenanbieter die Zahlungen immer noch berechnen, dann ist ein Wechsel notwendig, um Kosten einzusparen.

Schreibe einen Kommentar